

- Beratungspraxis im Freien (Beratung im Gehen)
- Suizidprävention und Nachsorge nach Suizid
Planen Sie eine Schulung/Tagung, suchen Sie einen Moderator oder wünschen Sie ein Beratungsgespräch? Melden Sie sich! Ich freue mich über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf! Jörg Weisshaupt
Anregung
Online – Vortragsreihe „Kraftquellen“
Was hilft v.a. Betroffenen nach einem Suizid, das Leben wieder lebenswert zu finden und die eigenen oftmals verschütteten Kräfte wieder zu entdecken und zu reaktivieren? AGUS lädt auch 2022 zu acht Vorträgen ein, die ermutigen:

Beratung in Bewegung
Wer will schon sitzen bleiben? Aber was tun wir? Stundenlanges Herumsitzen vor dem PC, an Meetings, ja sogar in der Pause ist an der Tagesordnung. Beim Gehen können Sie klarer Denken, konstruktivere Entscheidungen treffen und kreativer an Projekte rangehen. Konflikte lassen sich leichter lösen, wenn Sie Ihren Standort verändern. Machen Sie sich auf den Weg. Ich begleite Sie gerne ein Stück dabei, höre Ihnen zu und lasse mich auf ein Gespräch ein, das Sie bestimmt weiterbringt. Deshalb lade ich Sie auf einen Gang an der frischen Luft ein, sei es im Zolliker Wald oder rund um Klosters im Prätigau.
Bewegen statt sitzen
Mein Angebot
- Coaching bei kreativen Prozessen und Entscheidungsfindung
- Personalentwicklung
- Teamentwicklung
- Ziele- und Prioritätenfindung
- Organisationsstrukturen und -abläufe
- Balance zwischen stabilisierenden und innovativen Kräften.
- Konfliktmanagement
Sie erhalten die Gelegenheit, im Dialog Folgendes (neu) zu überdenken:
- Wie soll Ihr neuer Firmenname, Ihr neues Produkt heissen?
- Klären persönlicher Fragen
- Standortbestimmung z.B. bei Berufs- und Tätigkeitswechsel
- Überprüfen und Weiterentwickeln von Verhaltensweisen und beruflichen Handlungskompetenzen
- Besprechen und bearbeiten von konkreten Situationen und Problemen aus dem täglichen Arbeitsumfeld
- Team- und Gruppenprozesse analysieren
- Projektbegleitung
Beratungsverständnis
- Die ratsuchende Person als einmaliges Individuum erkennen und ihr begegnen
- Den Spielraum ihres Wirkens ausschöpfen, im Wissen um mögliche gegenseitig vorkommende Entwicklungshindernisse
- Die Selbstverantwortung fördern, indem wieder ein optimaler Zugang zu ihren Ressourcen verschafft wird
- Die Entfaltungsmöglichkeiten ihrer Potentiale so optimal wie möglich aufzeigen
- Mehrperspektivisches Erkennen fördern, passende Veränderungs- und Lösungsschritte gemeinsam suchen
- Die historischen Szenenerfahrungen erkennen und so weit wie möglich mit aktuellen assimilieren
- Laufende Reflexion der Beratung in Intervisionen, Supervisionen und aktuellen Weiterbildungen ist absolute Voraussetzung für eine effiziente Beratung.
- Ich garantiere absolute Schweigepflicht gegenüber Drittpersonen, auch nach Beendigung des Vertrags.
- Beratung ist nicht absolut wertneutral. Ich kann durchaus meine eigenen Gedanken durchblicken lassen, lasse aber die ratsuchende Person ihren eigenen Weg gehen.
Ihre Investition
- Einzelberatungen benötigen eine Einheit von 3-7 Treffen zu je 1 1/2 Stunden inklusive Auswertungsgespräch.
- Team- oder Gruppenberatungen (von 2-8 Teilnehmenden) benötigen eine Einheit von 4-6 Treffen von je 2 1/2 Stunden inklusive Auswertungsgespräch.
- Organisationsberatungen werden je nach Situation evaluiert.
Der finanzielle Aufwand wird individuell offeriert.

KrisenKompass
- Orientierung für den Umgang mit schweren Krisen im Kontext Schule
- Ordner A4
- Alle Stufen, CH-Ausgabe, 2011
- solange Vorrat
CHF 85.— Direkt hier bestellen Als ehemaliger Primar- und Sekundarlehrer und Mitautor empfehle ich diesen Ordner. Wenn die Schule mit Sucht, Selbstverletzung, häuslicher Gewalt, Missbrauch von Schülerinnen und Schülern und Tod konfrontiert wird, ist fachliche Kompetenz gefragt. Der Ordner enthält Fallbeispiele, Mustertexte, Anleitungen für symbolische Handlungen, Krisenpläne, wichtige Telefonnummern, Links usw. Schulleitung, Lehrpersonen und Behörden erhalten mit diesem Handbuch für den Umgang mit Jugendlichen, Eltern, Kollegium in allen Krisensituationen alles Wichtige, um möglichst rasch und selbstständig handeln zu können.
Der Pädagogos — der Begleiter
«Das Mädchen mit den goldenen Zöpfen.» Eine Geschichte von guter Begleitung durch Zeiten des Wandels Gerald Koller, Leiter Forum Lebensqualität Österreich Hinweis: Die ersten Minuten des Videos sind mangelhaft. Der Ton funktioniert jedoch einwandfrei.

Suizidprävention und Nachsorge
In den letzten Jahren habe ich durch meine vielfältige Tätigkeit im Bereich der Suizidprävention und Nachsorge ein tragfähiges Netz von Fachpersonen, Institutionen und Betroffenenorganisationen aufgebaut. Je nach Anfrage oder Problemstellung kann ich dieses Netz gewinnbringend einbringen, wenn es zum Beispiel um folgendes geht, …
- Schulungen/Weiterbildungen für Multiplikatoren, interdisziplinär oder fachspezifisch (Dauer mindestens 1h bis 3 Tage)
- Moderation von Tagungen, World Cafés und liturgischen Feiern
- Organisation von Tagungen, Kursen, Lesungen, Konzerten rund ums Thema Suizid
- Leitung/Neugründung von Selbsthilfegruppen für Jugendliche und Erwachsene
- Vernetzung von Fachpersonen (z.B. Suizidrapporte)
«Darüber reden» – Lyrik und Prosa von Hinterbliebenen

erfahren Sie mehr …
«Reporter»: Was ein Suizid hinterlässt
Fassungslosigkeit, Trauer und die Frage: Warum? Wenn sich ein Mensch das Leben nimmt, lässt er seine Angehörigen allein zurück – schockiert und oft traumatisiert. Sie müssen mit dem Suizid weiterleben. Doch wie? «Reporter» von srf begleitet mich bei meiner Arbeit mit Suzidhinterbliebenen.
«Ein Suizid hinterlässt 135 Betroffene»
Pro Tag nehmen sich zwei bis drei Menschen in der Schweiz das Leben. Sie hinterlassen Familie, Kollegen und Mitarbeiter. In St.Gallen startet nun eine Selbsthilfegruppe für betroffene Angehörige. Direkt zum Podcast20-Minuten-Serie: Suizid-Betroffene
Totsächlich …
Suizid! Warum wolltest du nicht leben?
Darkness Into Light findet wieder im Mai 2023 statt!
Registriere Dich für den nächtlichen Walk entlang dem Zürichsee!
Darkness Into Light
06. Mai 2023, 05.00 Uhr
Jedes Jahr im Mai findet der “Darkness into Light” Lauf statt – ein Anlass, bei dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam von der Dunkelheit der Nacht ins Licht des Morgens zu gehen und sich für den globalen Kampf gegen Suizid und Selbstverletzung stark zu machen. Hinter dieser Idee steht die irische Organisation Pieta House, die kostenlose therapeutischen Beratung und Unterstützung für Menschen bietet, die mit psychischen Problemen und Suizidgedanken konfrontiert sind. Was in 2009 als kleiner Event in Dublin begann, ist heute zu einem internationalen Anlass geworden: Letztes Jahr haben über 200,000 Menschen in 150 Städten auf der ganzen Welt am „Darkness into Light“ 5km-Lauf teilgenommen. Einen guten Eindruck bekommen Sie in diesem Video von 2019. Zürich Inneoin GAA, ein Irischer Sportverein in Zürich und trauernetz setzen sich dafür ein, dass auch 2022 in Zürich wieder ein solcher Anlass stattfindet. Für dieses Jahr liegt’s an Dir! Du kannst Dich mit Freunden oder der Familie auf den Weg machen und uns unterstützen, indem Ihr Euch frühmorgens in Bewegung setzt. Für Onlineanmeldungen steht folgender Link zur Verfügung: Anmeldung auf der site von Pieta House Melde Dich über das gelbe Feld „Join us at …“, wenn Du mit uns in Zürich teilnehmen willst. Wenn Du in Deiner Region einen eigenen Walk organisieren magst, meldest Du Dich über das linke Feld an: „Take the Challenge“. Wenn Du unsere Arbeit mit einem Geldbetrag untserstützen willst, ohne an einem Walk teilzunehem, kannst Du Dich über das rechte weissen Feld “Make a Donation“ tun. Vielen Dank für Dein Engagement! Jörg Weisshaupt, Geschäftsführer trauernetz